09.05.23 / 14:23 Uhr
FEU AUS / gelöschtes Feuer Nachkontrolle
Die Feuerwehr Wewelsfleth wurde über Funkmelder in den Wiesengrund alarmiert. Ein Rauchwarnmelder hatte in einer Wohnung ausgelöst. Vor Ort stellte sich heraus, dass Zigarettenrauch dafür ursächlich war. Die Einsatzkräfte brauchten nicht tätig werden.
Einsatzende: 14:40 Uhr
.............................................................................
30.04.23 / 13:54 Uhr
FEU K / Heckenbrand
Die FF Wewelsfleth wurde zu einem Heckenbrand in die Straße Haberkamp alarmiert. Die Erkundung ergab, dass ca. 3m einer Gartenhecke in Brand geraten waren. Anwohner hatten mittels Gartenschläuchen den Brand bereits unter Kontrolle gebracht. Letzte Glutnester wurden von den Einsatzkräften abgelöscht.
Einsatzende:14:30 Uhr
.........................................................................
30.04.23 / 07:45 Uhr
FEU K / Rauchentwicklung unklarer Herkunft
Die FF Wewelsfleth wurde über Funkmelder zum Sportplatz alarmiert. Durch Entzünden eines Maifeuers kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Nach Erkundung und Rücksprache mit der Leitstelle rückten die Einsatzkräfte ohne Tätigkeit wieder ab.
Einsatzende: 08:00 Uhr
.............................................................................
29.04.23 / 09:53 Uhr
FEU K RWM / Rauchwarnmelder ausgelöst
Die FF Wewelsfleth wurde über Funkmelder in den Wiesengrund alarmiert. Dort hatte in einer Wohnung ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Vor Ort konnte nach der Erkundung kein Feuer festgestellt werden.
Einsatzende: 10:05 Uhr
............................................................................
30.01.23 / 12:03 Uhr
THDRZF / Objekt droht zu fallen
Die FF Wewelsfleth wurde über Funkmelder zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Durch anhaltende Sturmböen drohte ein Baum unkontrolliert zu fallen. Der Baum wurde gesichert und mittels Kettensäge zu Fall gebracht.
Einsatzende: 12:45 Uhr
.........................................................................
26.01.23 / 16:41 Uhr
FEU K / Brennt Holzspänehaufen
Die FF Wewelsfleth wurde über Funkmelder zu einem Einsatz in der Nähe des Störsperrwerkes alarmiert. Die Erkundung ergab, dass ein Haufen mit Holzschredderspänen durch natürliche Wärmebildung zu qualmen began. Mittels Traktor wurde der Haufen auseinander gezogen.
Einsatzende: 17:45 Uhr
...................................................................